22. März 2023

Bezirkskonferenz unterstützte Vereine insbesondere bei Energiekosten

Angesichts des sprunghaften Anstiegs der Energiekosten fand die Bezirkskonferenz 2023 diesmal ungewöhnlich früh statt – und brachte „Linderung“ für manch einen Verein, der ansonsten ratlos dagestanden hätte. Knapp 27.000 Euro standen an Zuschüssen – natürlich auch für zahlreiche konkrete Projekte – diesmal zur Verfügung.

„Wir wissen, was unsere Vereine für die Lebensqualität in Rommerskirchen leisten. Daher tun wir unser Möglichstes, ihnen in diesen schwierigen Zeiten finanziell unter die Arme zu greifen“, sagt Bürgermeister Dr. Martin Mertens.

6843,50 Euro enthielt diesmal das Budget für den Bezirk Nord, wo die St. Sebastianus-Bruderschaft Oekoven sich über einen Zuschuss von 950 Euro für zwei insgesamt 3800 Euro kostende Partyzelte freuen konnte.

Weiterlesen →

22. März 2023

Butzheimer „Bächle“ wird vor Ostern wieder fließen

Der Frühling ist da, auch wenn das entsprechende Wetter noch auf sich warten lässt. Das „Bächle“ in Butzheim jedenfalls soll vor Ostern wieder fließen, wie Harry Marquardt, ehrenamtlicher „Bächle-Beauftragter“ der St. Sebastianus-Bruderschaft Nettesheim-Butzheim und des Gemeinderats, ankündigt.

„Der Bauhof wird das Bächle reinigen und dann das Wasser rechtzeitig vor den Feiertagen sprudeln lassen“, sagt Bürgermeister Dr. Martin Mertens. Harry Marquardt hat bereits vorab gemeinsam mit seiner Frau Johanna das steinerne Wahrzeichen der Butzheimer 1000-Jahrfeier von 1987/1988 neu bepflanzt. „Das Denkmal ist einfach zu schön, um es verkommen zu lassen“, beschreibt Harry Marquart seine Motivation, sich für den Erhalt des ‚Bächle‘ einzusetzen“.

Weiterlesen →

21. März 2023

Mehr als 900 Ehrenamtler machten Gemeinde „Fit für den Frühling“

„Umweltsünder“ scheinen in Rommerskirchen ein Alkoholproblem zu haben. Darauf lassen jedenfalls die beim Umwelttag „Fit für den Frühling“ geradezu massenhaft gemachten Funde von Leergut schließen. Schnaps, eine führende Kölsch-Marke und Rotwein werden nach den Worten von Tiefbauamtsleiter Rudolf Reimert, der seit dem Jahr 2000 Cheforganisator des Umwelttags ist, offensichtlich am liebsten konsumiert, Altbier kann in dieser „Spitzengruppe“ nicht mithalten.

Vor allem auf der an die Umgehungsstraße B 59n angrenzenden Grünfläche war demnach ein überaus beachtliches Flaschenarsenal aufzufinden, wie Reimert deutlich machte, der angesichts des hohen Arbeitsaufwands erst mit Verspätung beim Abschluss des Umwelttags in der Gillbachschule erschien, wo es kostenlos Erbsensuppe und Würstchen für die Sammeltrupps gab.

Weiterlesen →

15. März 2023

Mobilstation am Bahnhof offiziell eröffnet

Der alte „Westernbahnhof“, als der der Bahnhof im Volksmund jahrzehntelang galt, ist schon seit einigen Jahren endgültig passé. Mit der Mobilstation hat die Gemeinde nach den Worten von Bürgermeister Dr. Martin Mertens „nun auch ein überaus ansprechendes Entrée und eine Visitenkarte, die sich wirklich sehen lassen kann.“ Dies gilt für Einheimische und Besucher Rommerskirchens gleichermaßen, aber auf für Passagiere, die bloß auf der Durchfahrt hier Station machen.

Martin Mertens konnte jetzt anlässlich der offiziellen Eröffnung der Mobilstation eine große Schar von Gästen willkommen heißen. Neben der CDU-Landtagsabgeordneten Heike Troles und Landrat Hans-Jürgen Petrauschke war auch Werner Lübberink, Generalbevollmächtigter der Deutschen Bahn für NRW, beim obligatorischen Durchschneiden des Flatterbands mit von der Partie.

Weiterlesen →

10. März 2023

Bürgermeister Mertens trifft Polizeigewerkschafter Mertens

Mangel an Gesprächsstoff gibt es nie, wenn sich Bürgermeister Dr. Martin Mertens und sein Namensvetter Michael Mertens, NRW-Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GdP) begegnen. Auch das jüngste Treffen machte hiervon jetzt keine Ausnahme.

Einig sind sich beide angesichts des zunehmend geschwundenen Respekts vor Einsatzkräften, mögen es nun die der Polizei oder gar solche von Rettungsdienst und Feuerwehr sein.

Mertens, der auch GdP-Fördermitglied ist, dankte der Gewerkschaft, „die die Arbeitsbedingungen für Polizistinnen und Polizisten in zäher Kleinarbeit verbessert.“

Weiterlesen →