17. Mai 2023

Aktion Stadtradeln in Rommerskirchen vom 26. Mai bis 15. Juni

Wie schon in den vergangenen Jahren nimmt die Gemeinde Rommerskirchen auch diesmal wieder an der Aktion Stadtradeln des Klima Bündnis e.V. teil.

Gemeinsam mit allen weiteren kreisangehörigen Kommunen wird sie vom 26. Mai bis 15. Juni erneut unter Beweis stellen, dass Rommerskirchen zu Recht die Bezeichnung einer „Fahrradfreundlichen Gemeinde“ trägt, in der viele fahrradaktive Bürgerinnen und Bürger leben und so Tag für Tag mit einer
umweltfreundlichen Mobilität zum Klimaschutz vor Ort beitragen.

„Mit jedem erradelten Kilometer können wir unter Beweis stellen, dass wir in der Tat eine fahrradfreundliche und fahrradaktive Kommune sind und so den Klimaschutz vor Ort mit Spaß und Umweltbewusstsein unterstützen. Ich bin sicher, dass wir problemlos an die Leistungen der vergangenen Jahre anknüpfen können“, sagt Bürgermeister Martin Mertens.

Weiterlesen →

17. Mai 2023

Pfadfinder wollen in Rommerskirchen aktiv werden

Ein absolutes Novum in Rommerskirchen: Erstmals überhaupt wollen in der Gemeinde die Pfadfinder aktiv werden. So lädt die Pfadfinderschaft Sankt Georg Jugendliche wie Erwachsene für kommenden Montag, 22. Mai, ab 19.30, in den Pfarrsaal von St. Peter an der Kirchstraße ein. Dabei geht es nicht zuletzt darum, das Interesse an der Übernahme einer Gruppenleitung für eine Pfadfindergruppe auszuloten. „Ich freue mich sehr über die angestrebte Gründung einer Pfadfindergruppe in Rommerskirchen und hoffe, dass sich am Montag viele Interessenten im Pfarrsaal einfinden“, sagt Bürgermeister Dr. Martin Mertens. Weitere Informationen zur Deutschen Padfinderschaft Sankt Georg gibt es online unter www.dpsg.de oder telefonisch beim Mitgliederservice der Pfadfinder unter 02131 469960.

15. Mai 2023

Rommerskirchen beim ADFC Fahrradklimatest kreisweit vorn

Schon bislang konnte die Gemeinde Rommerskirchen beim alle zwei Jahre stattfindenden Fahrradklimatest des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) gute Ergebnisse erzielen. Bei der jüngsten ADFC-Umfrage konnte sie sogar noch zulegen.

So belegt Rommerskirchen deutschlandweit bei den Kommunen unter 20.000 Einwohnern Platz 29 (2020: Platz 31) von 474 (2020: von 474) und landesweit Platz 14 (2022: Platz 11) von 69 (2022: von 52).

Noch deutlicher wird das gute Ergebnis auf Kreisebene, wo die Gemeinde sogar die Nase vorn hat. Mit einem Schnitt von 3,34 liegt Rommerskirchen vor Dormagen (3,57) Meerbusch (3,64) , Grevenbroich (3,89), Neuss (3,98), Jüchen (4,07). Nicht in die Wertung geschafft hat es Korschenbroich (4,04), wo die Beteiligung an der Umfrage zu gering war.

Weiterlesen →

10. Mai 2023

Bürgermeister ehrte Gewinner des Sportabzeichens

„Gesund zu bleiben und gesund alt zu werden, ist wohl das Ziel aller Menschen. Ein bewährtes Mittel, dies zu erreichen, ist der Sport“, sagt Bürgermeister Dr. Martin Mertens. Auch in diesem Jahr war er wieder im Tennisheim des TC Rommerskirchen am Gorchheimer Weg zu Gast, um diejenigen Sportlerinnen und Sportler zu ehren, die die Leistungsprüfungen für das Deutsche Sportabzeichen in der Regie des Turnvereins Rommerskirchen erfolgreich abgelegt haben.

Der Turnverein, mittlerweile 99 Jahre alt und größter Sportverein im Gemeindegebiet, ist, neben den Grundschulen, seit Jahrzehnten zuständig für das Training und die Prüfungen zum Erwerb des Sportabzeichens.

Insgesamt 52 erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer, deutlich mehr als 2022, galt es zu ehren, wobei elf Hobbysportlerinnen und -sportler sich zum ersten Mal um das Sportabzeichen beworben haben.

Weiterlesen →

10. Mai 2023

Rathaus drängt auf zügiges Ende der Sperrung an B477-Baustellenampel

Bürgermeister Dr. Martin Mertens und Baudezernent Ulrich Baum sind sauer: „Die Verzögerung der Arbeiten ist ein großes Ärgernis für uns“, sagt der Rathauschef. „Die Verwaltung hat sich mit den bauausführenden Unternehmen in Verbindung gesetzt, um eine spürbare Verbesserung zu erzielen. Es kann kein Zustand sein, dass eine Bundesstraße weiterhin wochenlang einseitig gesperrt bleibt“, so Mertens.

Die Mitte April unweit der Mobilstation sowie am Eckumer Bahndamm gestarteten Arbeiten für einen Fuß- und Radweg am Bahndamm, vor allem jedoch die Anlegung einer Querungshilfe auf der B 477, verzögern sich.

Weiterlesen →