XXL-Verpackung in Rommerskirchen: Spektakuläre Aktion klärt über richtige Mülltrennung auf

Mit der bundesweiten Aktion „Deutschland trennt. Du auch?“ will auch die Gemeinde Rommerskirchen mehr Menschen zu richtiger Mülltrennung motivieren.

Ein riesige Hafermilchverpackung am CAP? Was soll das denn? Am 4. Juni 2024 macht die auffällige XXL Verpackungen auf ein wichtiges Thema der Gemeinde Rommerskirchen aufmerksam: richtige Mülltrennung. Rund um die riesigen Verpackung informiert die Abfallberatung als Partnerin der Aktion „Deutschland trennt. Du auch?“ über das richtige Trennen von Verpackungsabfällen. Ziel der bundesweiten Aktion ist, so viele Menschen wie möglich zu mehr und besserer Mülltrennung zu motivieren – für mehr Recycling. Schirmherrin der bisher größten Partneraktion für richtige Mülltrennung ist Bundesumweltministerin Steffi Lemke.

Es geht um die Verpackung: Am 4. Juni 2024 lädt die Abfallberatung der Gemeinde Rommerskirchen Bürger*innen rund um die drei Meter hohe XXL-Verpackung CAP ein, sich über richtige Mülltrennung zu informieren. Richtige Mülltrennung ist die Voraussetzung für effizientes Verpackungsrecycling und damit für den Schutz wichtiger Rohstoffe, Klima und Umwelt. „Wenn unsere Bürgerinnen gebrauchte Verpackungen richtig trennen und entsorgen, können wir als Kommune einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten. Dazu wollen wir als Partner der Aktion ‚Deutschland trennt. Du auch?‘ beitragen“, sagt Rudolf Reimert, Leiter des Tiefbauamtes. Erstmals engagieren sich mit den bundesweiten Aktionswochen zu „Deutschland trennt. Du auch?“ Kommunen in ganz Deutschland gemeinsam mit den dualen Systemen und ihrer Initiative „Mülltrennung wirkt“, dem Handel sowie der Abfall- und Entsorgungswirtschaft dafür, so viele Menschen wie möglich über richtige Mülltrennung zu informieren.

Mit Events und Informationen gegen Fehlwürfe und Müllmythen Auch in Rommerskirchen sind beispielsweise gebrauchte Windeln, Lebensmittelreste oder Batterien noch immer beliebte „Fehlwürfe“ in der Gelben Tonne/dem Gelben Sack/der Wertstofftonne. Sie gehören dort nicht hinein und können das Recycling gebrauchter Verpackungen verhindern. Beim Live-Event mit XXL-Verpackung am 4. Juni 2024 am CAP beantwortet das Team der Abfallberatung daher persönlich alle Fragen der Bürgerinnen rund um richtige Mülltrennung. Es informiert direkt vor Ort über lokale Besonderheiten und räumt auf mit Müllmythen und Vorurteilen. Wie einfach richtige Abfalltrennung geht, zeigt unterhaltsam und fröhlich der „Trenn-Bär” und sein Quiz-Rad.

Bundesweite Aktion zeigt lokal Gesicht – Gewinnspiel lockt mit vielen Preisen