Bürgermeister begrüßt die neue Initiative von SPD und CDU in der heutigen Regionalratssitzung zur Reduzierung von Anlagen
In der heutigen Sitzung des Regionalrates Düsseldorf soll der sogenannte Aufstellungsbeschluss für die 18. Änderung des Regionalplans gefasst werden. Dazu haben die Fraktionen von SPD und CDU einen Prüfauftrag an Regionalplanungsbehörde der Bezirksregierung eingebracht. Dabei geht es um zwei Flächen im Gemeindegebiet Rommerskirchen.
Die beiden Fraktionen beantragen, Maßgaben und Bedingungen zu prüfen, um die geplanten Flächen im Bereich des Muhrentals komplett von der Nutzung für Windkraftanlagen frei zu halten.
Weiterhin beantragen die beiden Fraktionen ebenso um Prüfung, ob die im Entwurf der Regionalplanänderung ausgewiesen Flächen rund um den Ortsteil Vanikum reduziert werden können.
Bürgermeister Dr. Martin Mertens: „Ich begrüße diese Initiative sehr und danke insbesondere Rainer Thiel für dessen Engagement. Die beiden Fraktionen wollen eine Prüfung mit dem Ziel, die Anzahl der möglichen Windkraftanlagen auf dem Gemeindegebiet zu reduzieren. Dies gilt für die Flächen im Muhrental, die gänzlich frei bleiben sollen, und für die Flächen rund um Vanikum, die reduziert werden sollen. Gerade gegen diese beiden Ausweisungen hat sich der Bürgerprotest in Rommerskirchen gewendet. Nahezu 2.800 Unterschriften gegen die geplante Ausweisung im Gemeindegebiet sind dazu an die Bezirksregierung übermittelt worden. Gemeinsam geht es uns allen darum, die Windkraftanlagen nicht gänzlich zu verhindern, sondern die überproportionale und überbordende Belastung durch den Ausbau von Windkraftanlagen zu reduzieren.“