Am Samstagvormitteg gegen 11:14 Uhr wurde die Feuerwehr Rommerskirchen alarmiert, nachdem eine spektakuläre Verfolgungsjagd auf Gemeindegebiet ein abruptes Ende gefunden hatte. Ihren Anfang nahm die Irrfahrt in Grevenbroich, wo ein Rommerskirchener Autofahrer versuchte, sich einer polizeilichen Kontrolle zu entziehen.
Über die Venloer Straße flüchtete der Mann mit seinem Audi in Richtung Nettesheimer Weg, passierte dabei unter anderem die Gillbachschule und konnte schließlich die an der Bahnlinie aufgestellten Poller nicht überwinden. In der Folge drehte der Fahrer um und fuhr über den Schulhof sowie die angrenzende Rasenfläche am Gorchheimer Weg – wobei ein Markierungsstein die Ölwanne des Fahrzeugs beschädigte.
Die dadurch entstandene Ölspur zog sich bis zur Paul-Ehrlich-Straße, wo die Fahrt des Flüchtenden schließlich endete und er von der Polizei festgenommen wurde.
Der Löschzug Rommerskirchen rückte umgehend mit zehn Einsatzkräften aus, um die Gefahrenstelle abzusichern. Einsatzleiter Norbert Koch sowie der stellvertretende Gemeindebrandmeister Carsten Hahn übernahmen die Koordination vor Ort. Für die Beseitigung der Ölspur wurde eine Fachfirma hinzugezogen, die unmittelbar mit der Reinigung begann.
„Wir können froh sein, dass niemand zu Schaden gekommen ist“, erklärte Bürgermeister Dr. Martin Mertens. „Ich danke der Feuerwehr für ihren schnellen und professionellen Einsatz sowie der Polizei für das entschlossene Eingreifen.“