In einer Firma wurde die Beleuchtung komplett auf LED-Beleuchtung umgerüstet? Eine Kindergartengruppe hat ein Projekt gemacht, wie man Ressourcen im Alltag sparen kann? Die Schulklasse hat ein Biotop angelegt? Vogelschützer haben Nistkästen gebaut? Hausbesitzer haben energetische Maßnahmen an ihrem Privathaus durchgeführt (neue Heizung, Wärmedämm-Maßnahmen usw.)? Ein Verein hat eine Baumpflanzaktion durchgeführt? Weiterlesen →
Kulturelle Vielfalt als Potential für den Arbeitsmarkt in Rommerskirchen nutzen
Welche Zugangsmöglichkeiten und -bedingungen zum Arbeitsmarkt für geflüchtete Menschen bestehen, hängt maßgeblich von ihrem aktuellen Aufenthaltsstatus ab.
Viele der in den Nachbarkommunen und auch in der Gemeinde Rommerskirchen aufgenommenen Flüchtlinge verfügen bereits über gute schulische oder gar berufliche Qualifikationen. Der große Wunsch, sich auch über einen Arbeitsplatz in die Gesellschaft zu integrieren und sich damit nicht nur für die eigene finanzielle Sicherheit, sondern auch die lokale Wirtschaft zu engagieren, besteht bei vielen. Weiterlesen →
Neue Verkehrsregelung an der B 59 n
Einen lange gehegten Wunsch der Rommerskirchener Bevölkerung konnte Bürgermeister Dr. Martin Mertens jetzt bei einem Gespräch mit dem Straßen NRW realisieren.
Autofahrer, die aus Rommerskirchen kommend auf die B 59 n Richtung Grevenbroich nach rechts abbiegen wollten, standen bislang immer vor einer roten Ampel, obwohl durch eine zusätzlichen Abbiegepfeil eine deutliche Reduzierung der Wartezeit hätte erreicht werden können. Weiterlesen →
Mit Rücksichtnahme in guter Nachbarschaft
„Wichtig ist für ein harmonisches Zusammenleben und Wirtschaften in einer Gemeinde, dass gegenseitige Rücksichtnahme geübt wird.“, weiß Bürgermeister Dr. Martin Mertens.
In den vergangenen Wochen und Monaten wurden in der Gemeindeverwaltung verschiedene Anliegen aus der Nachbarschaft des Café 477 und auch von den Betreibern des Café 477 vorgebracht.
„Als Wirtschaftsförderung der Gemeinde Rommerskirchen begrüßen wir es, dass mit dem Café 477 das gastronomische Angebot in der Gemeinde Rommerskirchen ergänzt wird.“, so Wirtschaftsförderin Bele Hoppe. Weiterlesen →
Rommerskirchen bei der Landeskampagne „Mehr Freiraum für Kinder“ dabei
Bürgermeister Dr. Martin Mertens: „Rommerskirchen ist seit jeher eine kinderfreundliche Kommune. Jetzt wollen wir den nächsten Schritt tun. Nicht unsere Kindertagesstätten und die Grundschulen stehen dabei im Mittelpunkt, sondern die Gestaltung des Wohnumfeldes.“
Der Bürgermeister konnte jetzt die Förderzusage des Landes und des VRR für das Projekt „Mehr Freiraum für Kinder“ entgegennehmen. Neben vielen großen Städten hat Rommerskirchen als kleine Kommune sich mit seinem vorgestellten Projekt bei der Förderung durchgesetzt. Weiterlesen →