On-Demand-Verkehr Kraftraum-Shuttle startet in Rommerskirchen – flexibler, umweltfreundlicher ÖPNV für alle

Ein Meilenstein für den öffentlichen Nahverkehr in Rommerskirchen: Ab dem 7. März 2025 startet der neue On-Demand-Service Kraftraum-Shuttle. Das innovative Angebot ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern, flexibel, einfach und emissionsfrei unterwegs zu sein. Betrieben wird das Kraftraum-Shuttle von der BVR Busverkehr Rheinland GmbH (BVR).

Der On-Demand-Verkehr stellt eine moderne Lösung für den ländlichen Raum dar: Anstelle eines festen Fahrplans passt sich das Shuttle flexibel an die Bedürfnisse der Fahrgäste an. Ein intelligentes Hintergrundsystem berechnet die optimale Route, sodass auch Fahrgemeinschaften – das sogenannte Ridepooling – gebildet werden können. Dadurch werden Betriebskosten gesenkt und Leerfahrten vermieden. Zum Einsatz kommt ein batterieelektrischer und barrierefreier Minivan. Dank eines Spezialumbaus ist auch die Mitnahme von Fahrgästen im Rollstuhl problemlos möglich.

Die Buchung des Kraftraum-Shuttles erfolgt zunächst über die Webseite kraftraum-shuttle.fahrt-buchen.de. Die Bezahlung ist per Kartenzahlung im Fahrzeug möglich. Zukünftig wird das Angebot vollständig in die Apps des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg (VRS) integriert, sodass Fahrgäste den Shuttle bequem als Teil ihrer Reisekette nutzen können.

Der Betriebsstart des Kraftraum-Shuttles in Rommerskirchen ist hierbei Teil eines Gemeinschaftsprojekts der Kreisstadt Bergheim, des Verkehrsbetriebs REVG und des VRS. Das Strukturwandelprojekt will bis Ende 2025 eine öffentliche Plattform für On-Demand-Verkehre schaffen, welche in die bestehenden Auskunfts- und Buchungssysteme integriert werden kann und mandantenfähig ist. Nach Bergheim ist Rommerskirchen die zweite Kommune, in welcher der Kraftraum-Shuttle fährt. In der Ausschreibung für die Öffentliche Plattform für On-Demand-Verkehr im Rheinischen Revier hat die ioki GmbH aus Frankfurt den Zuschlag bekommen.

Der Bürgermeister von Rommerskirchen, Dr. Martin Mertens, betont die Bedeutung des Projekts für die Gemeinde: „Mit dem Kraftraum-Shuttle machen wir einen großen Schritt in Richtung eines zukunftsorientierten, nachhaltigen und bürgernahen öffentlichen Verkehrs. Es bietet eine optimale Ergänzung zu unserem bestehenden ÖPNV-Angebot und sorgt für mehr Mobilität in unserer Region.“