Die Sommerferien stehen vor der Tür! Auch in diesem Jahr bietet die Gemeinde Rommerskirchen gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern ein vielfältiges Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche an. Die Ortsranderholungen und Freizeitmaßnahmen erfreuen sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit – und das zu Recht: Sie verbinden sinnvolle Betreuung mit Spiel, Spaß und pädagogischem Mehrwert.
„Unsere Ferienangebote sind mehr als nur ein Zeitvertreib – sie fördern Gemeinschaft, Kreativität und Bewegung. Ich freue mich, dass wir auch 2025 wieder ein starkes Programm mit verlässlichen Partnern auf die Beine gestellt haben“, so Bürgermeister Dr. Martin Mertens.
Die Ferienmaßnahmen im Überblick:
Zeltstadt Rommerskirchen
- Alter Sportplatz Frixheim
- 14. bis 18. Juli 2025
- Für Kinder ab 9 Jahren
- 100 Teilnehmerplätze
- Teilnahmebeitrag: 40 Euro
Veranstalter ist die Katholische Jugendagentur Düsseldorf gGmbH in Kooperation mit dem Jugendamt des Rhein-Kreises Neuss und der Gemeinde Rommerskirchen. Direkt im Anschluss findet erneut die beliebte Familien-Zeltfreizeit für Eltern mit Kindern ab 6 Jahren statt.
K’ORE ROKI – Kleine Ortsranderholung Rommerskirchen
- Jugendhaus JUST-In und Umgebung
- 28. Juli bis 01. August 2025
- Für Kinder ab 6 Jahren
- 40 Teilnehmerplätze
- Teilnahmebeitrag: 25 Euro
Veranstalter ist ebenfalls die Katholische Jugendagentur Düsseldorf GmbH.
Ortsranderholung Hoeningen
- Sportplatz Hoeningen
- 18. bis 22. August 2025
- Für Kinder von 6 bis 12 Jahren
- 80 Plätze
- Teilnahmebeitrag: 80 Euro
- Motto: „H2Ore – Magische Unterwasserwelt“
Durchgeführt von der KJG Hoeningen unter der Leitung von Emma Leufgen und Catharina Mihm.
Ortsranderholung Oekoven (OREO)
- Festplatz Oekoven
- 18. bis 22. August 2025
- Für Kinder von 6 bis 12 Jahren
- 40 Plätze
- Teilnahmebeitrag: 80 Euro
- Motto: „Unterwasserwelt“
Veranstalter ist die Katholische Kirchengemeinde, unter der Leitung von Alexandra Schmidtke und Leonie Schiffer.
Skateboard-Workshop
- Skaterplatz am Gorchheimer Weg
- 31. Juli und 01. August 2025
- Für Kinder und Jugendliche von 8 bis 16 Jahren
- bis zu 40 Teilnehmer
- Teilnahme kostenlos
In Kooperation mit Westenergie, skate-aid und der Gemeinde Rommerskirchen.
Förderung und Unterstützung
Die Gemeinde Rommerskirchen fördert alle Ortsranderholungen zusätzlich zu den Mitteln des Jugendförderplans des Rhein-Kreises Neuss mit 2,50 € pro Teilnehmer und Tag. Zudem wird jeweils ein/e Betreuer/in pro zehn Kinder sowie die jeweilige Leitung finanziell unterstützt. Die Gesamtförderung beträgt voraussichtlich rund 3.700 € – die notwendigen Haushaltsmittel stehen bereit.