Die Agentur für Arbeit in Mönchengladbach hat jetzt die neuen Arbeitslosenzahlen für die von ihr betreuten Bereiche Mönchengladbach und Rhein-Kreis Neuss herausgegeben.
Für das gesamt Kreisgebiet spricht die Agentur dabei von einer Stagnation der Arbeitslosenquote (6,3 Prozent).
In den acht kreisangehörigen Städten und Gemeinden gibt es unterschiedliche Entwicklungen im Arbeitsmarkt. Rommerskirchen zählt zu den Kommunen, in denen die Zahl der Arbeitslosen noch einmal gesunken ist. 292 Menschen sind in Rommerskirchen arbeitslos registriert. Das sind neun Personen weniger als im Vormonat.
Bürgermeister Dr. Martin Mertens freut sich über diese Entwicklung: „Diese Entwicklung macht deutlich, dass der Wirtschaftsstandort Rommerskirchen auch ein guter Arbeitsmarktstandort ist. Zuletzt ist uns noch in der Standortanalyse der IHK Mittlerer Niederrhein bestätigt worden, dass wir seit 2014 ein überdurchschnittlich hohes Beschäftigungswachstum haben. Dies sehe ich auch als Bestätigung unsere Arbeit im Bereich der Wirtschaftsförderung. Zudem haben die Unternehmen in der Standortanalyse die Rahmenbedingungen für Mitarbeitende am Arbeitsort Rommerskirchen als gut bewertet. Wir sind also insgesamt in Rommerskirchen gut aufgestellt.“
In Rommerskirchen liegt die Arbeitslosenquote demnach bei rund drei Prozent und ist damit einer der niedrigsten Quoten in NRW.