17. Januar 2025

Amprion berichtet im nächsten Haupt- und Finanzausschuss zum Thema Windader West

Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Martin Mertens wird in der kommenden Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses, Ausschuss für Wirtschaft und Strukturwandel, ein Vertreter der Firma Amprion einen Sachstandsbericht zum Thema Windader West geben.

Der Ausschuss tagt am 30. Januar 2025 ab 17.30 Uhr im Ratssaal. Der Bericht der Firma Amprion steht im öffentlichen Teil der Sitzung.

Die zukünftige Windader West transportiert den Strom aus den Windparks in der Nordsee zu den Verbrauchszentren in NRW. Bis 2035 soll die transportierte Leistung auf 40 Gigawatt ansteigen, um den Strom aus den 2032 bis 2036 an den Start gehenden Windparks nach NRW zu bringen. Die Verlegung des Erdkabels tangiert am Rande auch Rommerskirchener Gemeindegebiet.

Weiterlesen →

16. Januar 2025

Ergebnisse der Standortanalyse Wirtschaftsstandort Rommerskirchen werden präsentiert

Die IHK und die Gemeinde Rommerskirchen haben im Rahmen einer sogenannten Standortanalyse die Unternehmen in der Gemeinde angeschrieben und um ihre Bewertung zum Wirtschaftsstandort Rommerskirchen gebeten. Die letzte Standortanalyse stammte aus dem Jahr 2020.

Im Rahmen einer Veranstaltung im Rathaus werden die Ergebnisse am 25. März 2025 ab 18.00 Uhr vorgestellt. Anschließend diskutieren IHK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz, Bürgermeister Dr. Martin Mertens und Vertreter der Unternehmerschaft auf dem Podium die Ergebnisse.

Weiterlesen →

16. Januar 2025

Luisa, Violetta und Maya malten die schönsten (Mobil-)Bilder

Luisa, Violetta und Maya besuchten jetzt ganz stolz, begleitet von Müttern und Vätern, das Rathaus. Dort überreichte ihnen Bürgermeister Dr. Martin Mertens Preise in Form von Gutscheinen der Firma Spielwaren Siegert.

Die Kinder hatten am Malwettbewerb im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche im vergangenen Jahr teilgenommen. Sie besuchen Grundschulen in Rommerskirchen und stellten sich der Aufgabe: „Edda und Edgar, die Maskottchen der Europäischen Mobilitätswoche, haben immer lustige Ideen. Von welchem umweltfreundlichen Transportfahrzeug der Zukunft träumen die beiden auf dem Weg zur Kita/Schule?“

Weiterlesen →

16. Januar 2025

Stellungnahme zur öffentlichen Verlautbarung des Rhein-Kreises Neuss zu Windanlagen im Butzheimer Bruch

Auffällig ist zunächst, dass die Gemeinde Rommerskirchen im Gegensatz zur CDU von den „neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen“, die der Rhein-Kreises Neuss gewonnen hat und öffentlich verkündet hat, bislang nicht informiert wurde.

Der Rat der Gemeinde Rommerskirchen hatte am 2. November 2023 einstimmig einen Flächennutzungsplan beschlossen, der unter anderem Windkraftflächen im Butzheimer Bruch vorsah. Die Bezirksregierung genehmigte diesen jedoch Anfang 2024 nicht. Begründung war, dass die untere Naturschutzbehörde des Rhein-Kreises Neuss Nutzungskonflikte mit der Feldhamsterpopulation sah. Die Gemeinde klagte vor dem Verwaltungsgericht Düsseldorf – jedoch sieht sie sich nun mit den Windkraftausweisungen der Bezirksregierung konfrontiert, die erheblich mehr Flächen vorsehen, als die Gemeinde selbst.

Weiterlesen →

14. Januar 2025

Petition und Bürgerbegehren gegen Schließungen von Notfallambulanz, Geburtsstation und Gynäkologie im Rheinland Klinikum

Unterschriftenlisten liegen ab sofort im Rathaus aus

Die Diskussion um die sogenannten Restruktuierungsmaßnahmen im Bereich des Rheinland Klinikums ist voll entbrannt. Es ist derzeit beabsichtigt, in Grevenbroich die Notfallambulanz zu schließen und in Dormagen die Geburtsstation und die Gynäkologie.

Dagegen wehren sich jetzt zwei Initiativen.

Weiterlesen →